Historie

Im August 2001 spielte anlässlich des Geburtstages von Edeltraud die Kölner Samba-Gruppe Katakichi Cologne und infizierte zahlreiche Gäste mit dem Samba-Virus. 

Daraus formte sich im Anschluss eine zehnköpfige Truppe, die sich fortan einmal wöchentlich zum Übungsabend traf. Es folgten erste Auftritten bei privaten Feiern.


Mittlerweile ist die Gruppe auf ca. 20 Sambistas angewachsen und bespielt das Sauerland bei vielen Veranstaltungen.

Der Schwarm

Ein Piranha zu sein bedeutet Zusammenhalt im Schwarm: 

Samba, Feiern, Lernen und Spaß.

Der Groove

 

„Samba Piranha“ spielt Samba Reggae und Timbalada. Typisch für Samba Reggae sind die vom jamaikanischen Reggae beeinflussten Offbeats.

Es gibt viele verschiedene Samba Reggae-Rhythmen, die sich durch ihre variierenden Patterns und Breaks unterscheiden. Allen gemeinsam jedoch ist der erdige, ritenähnliche Sound, der oft als hypnotisierend und mitreißend empfunden wird.